Nur 41 Tage nach der Fußballweltmeisterschaft schaffte es am
letzten Wochenende ein Event wieder unzählige Menschen vor die
Bildschirme in aller Welt zu fesseln.
Doch was konnte so spannend
sein, dass Millionen von Menschen an einem Samstagabend gebannt vor
dem Fernseher saßen, an den Bildschirmen ihres Computer klebten oder
sich sogar im Kino versammelten?
Lag es etwa an der Eröffnung der
Bundesliga oder an den Cyclassics, dass sich unzählige Leute in merkwürdigen Verkleidungen
auf die Straßen Deutschland wagten?
Doch sahen diese, obwohl sie
merkwürdige Melodien anstimmten, wahrlich weder nach Radsport- noch nach Fußballfans
aus und was sollten diese komischen Fremdwörter, die sie in jeder
Unterhaltung einmischten?
Alle, die etwas Ahnung von Science Fiction
und den laufenden Kinoevents haben, dürfte nun sehr schnell klar
geworden sein, über welches Event sich dieser Artikel dreht.
Alle,
die noch immer nicht wissen, wovon ich spreche, denen werde ich nun
gerne auf die Sprünge helfen.
Aber erst einmal sollten alle noch einmal tief durchatmen!
![]() |
http://i.ytimg.com/vi/7HaiGKiUuik/hqdefault.jpg |
Nur knapp 9 Monaten nach dem
50-jährigen Geburtstag und dem damit einhergehenden Special The Day
of the Doctor hat es der Doctor doch tatsächlich wieder geschafft,
seine Fans vor den großen Leinwänden von rund 1500 Kinos und vor
den Fernseh- sowie Computerbildschirmen in aller Welt zu versammeln.
Gebannt saßen die Whovians am Samstagabend davor und warteten auf die
erste Folge der achten Staffel und damit auf den lang ersehnten
Auftritt Capaldis als neuen Doctor. (Die Zählung spar ich mir, man kann sie ja doch nur noch falsch machen) Die BBC gab bekannt, dass die
Einschaltquoten allein mit der Fernsehübertragung bei 7,3 millionen Zuschauer
lagen, was einen Anteil von 32,5% ergibt. Auch in Deutschland
konnte man das Abenteuer des neuen Doctors auf Fox verfolgen. Durch
einige Probleme mit geleakten Folgen, jedoch nicht, wie versprochen
mit deutscher Synchronisation, sondern nur im Original zeigen. Jedoch soll eine Version mit deutschen Untertitel vor der Ausstrahlung der nächsten Episode folgen.
Wenn man jedoch mutig genug war, sich um 20 Uhr vor den
Kinos unter die dort vorherrschenden Whovians zu mischen, kam man in
das Vergnügen nicht nur einige Gleichgesinnte zu treffen, sondern eine Unmenge an Bowties, Fezzes, Schals und Glasses
zu entdecken.
Um Capaldis ersten Auftritt gebührend zu feiern, haben
sich die Kinogänger richtig in Schale geworfen. Auch der Hamburger Doctor Who Fanclub war natürlich zugegen.
Allein vor dem
Cinemaxx Dammtor in Hamburg konnte man fast alle Companions des
Doctors, sowie einige Doctoren entdecken und wir wissen ja alle, dort
wo der Doctor ist, kann die Tardis nicht weit sein. Dabei war ein
Kostüm schöner, detailgetreuer und kreativer als das andere.
Doch
hatte sich der ganze Aufwand denn auch gelohnt? Hat sich das ganze
gespannte Warten auch ausgezahlt oder hat die Episode oder Capaldi am
Ende doch enttäuscht?
Nun, es lässt sich sagen, dass alleine für
das Intro, welches nur die Kinobesucher bewundern durften und Strax
zeigte, der die einzelnen Doctoren erklärte, hatte sich der Gang ins
Kino bereits gelohnt. Denn alleine die Ohren- und Kinnwitze hat den
gesamten Saal einige Male herzhaft auflachen lassen. Auch das Making
of, mit welchem man zum Anschluss der Folge belohnt wurde, war ein
schöner und spannender Blick hinter die Kulissen.
![]() |
http://33.media.tumblr.com/487a0df1779693702b5fc8e15bf8a59b/tumblr_naklegZzdH1qijoeyo1_500.jpg |
Achtung
Spoiler!!
Die 76 Minuten dauernde Episode beginnt mit einem riesigen
Dinosaurier, der leider etwas Kantiges verschluckt hatte, das ihm nun wortwörtlich im Halse stecken blieb und ihn (oder sie) im viktorianischen London landen ließ.
Obwohl er(oder sie) es schaffte diese Polizeinotrufzelle wieder auszuspucken,
sind die Tage des T-Rex damit jedoch gezählt. Während der Doctor und Clara
sich mit dessen neuer Inkarnation und den Folgen der Regeneration
herumschlagen müssen, geht der Dino plötzlich durch scheinbar
spontaner Selbstentzündung in Flammen auf. Natürlich müssen Clara
und der Doctor diesem Mysterium nachgehen und landen dabei in einem sehr
fragwürdigen Restaurant, deren Speisekarte nichts für schwache Mägen ist. Besonders Clara jedoch hat in dieser Folge
wenig zu lachen, da sie sich die ganze Zeit fragen muss, ob der Mann
mit diesem fremden und deutlich älteren Gesicht wirklich der ihr bekannte und so geliebte
Doctor ist.
![]() |
http://www.bbcamerica.com/anglophenia/files/2014/08/trailer.jpg |
Diese Folge ist und das lässt sich bereits nach den ersten
Minuten erkennen, im Gegensatz zu dem 50-jährigen Special nicht für
das Kino gemacht. Es fehlt ihr an der Geschwindigkeit und Tiefe, die
für einen guten Kinofilm notwendig gewesen wäre. Wie eine typische
Doctor Who Episode, entwickelt sich die Thematik eher langsam und
hat, selbst in der Mitte der Folge einige sehr ruhige Stellen, die
für den faneigenen Aha-Moment und für einige Lacher sorgten (z.B. Strax
Untersuchung von Clara), die Handlung jedoch deutlich
entschleunigten.
Dennoch ist diese Episode
eine der besten Einführungen eines Doctors überhaupt. Dies liegt
zum einen an den herausragenden schauspielerischen Leistungen von
Capaldi selbst, der es zu Beginn schafft einen irritierten, noch
immer an der letzten Inkarnation festhängenden Doctor zu spielen,
der langsam einen eigenen Charakter entwickelt. Es lassen sich so gerade in der ersten Szene noch deutlich Mimiken und Gestiken des elften Doctors erkennen. (Sehr starkes Armewedeln beim Sprechen) Doch nach einem ausgedehnten Schlaf und einer kalten Dusche in der Themse, wird er mehr und mehr zu dem gänzlich neuen Doctor. Dabei beweist er sehr
viel Humor (,,Sometimes I miss Amy"), aber auch eine äußerst dunkle Seite. Besonders das
Spiel mit der Frage, welche bösen Züge dieser Doctor nun
angenommen hat, ist sehr spannend und gut dargestellt. So wurde die
Frage, wie der Doctor an den Mantel gekommen ist, genauso wenig
zufriedenstellend beantwortet, wie die, ob der Uhrwerkmann von ihm
geschubst wurde oder doch selbst gesprungen ist. (Man beachte seine Blickrichtung)
Auch Jenna Coleman
als Clara hat mir sehr gut gefallen. Sie ist der erste Companion seit
Rose, die eine Regeneration direkt mitbekommt und auch sie hat starke
Probleme mit dieser neuen Form des Doctors. So fragt auch sie, wie
Rose damals, ob der Doctor sich denn wieder zurückentwickeln könne.
Während Rose damals jedoch von ihrer Mutter und dann vom neuen Doctor
selbst davon überzeugt wurde, dass er noch immer der gleiche war,
braucht Clara da etwas mehr Unterstützung.
Spätestens bei dem
letzten Telefonat hat es aber nicht nur Clara, sondern allen Zuschauern
die Tränen in die Augen getrieben und so galt die letzte Bitte des elften Doctor:
Clara, please, hey, for me. Help him. Go on. And don't be afraid.
und die erste des neuen:
You can't see me, can you?
You look at me and you can't see me. Do you
have any idea what that's like? I'm not on the phone. I'm right here.
Standing in front of you. Please. Just... Just see me.
nicht nur Clara, sondern vor allem den Fans!
![]() |
https://scontent-b.xx.fbcdn.net/hphotos-xfp1/t1.0-9/p417x417/10616116_728002617253408_2446002541066123918_n.jpg |
Mir hat Claras Reaktionen
während dieser Folge wirklich sehr gut gefallen und auch wenn ich
Clara in der siebten Staffel nicht mochte, hat sie mich in dieser
Episode endgültig von sich überzeugt. Als sie den Atem anhalten
musste und der ganze Saal es ihr automatisch gleich tat, hat Jenna
gezeigt, was für eine großartige Schauspielerin sie ist. Bereits in der Restaurantszene konnte man das Potenzial zwischen dem Doctor und Clara erkennen, aber besonders
zum Ende hin hat mir die Atmosphäre zwischen den beiden
wirklich überzeugt und begeistert.
![]() |
http://www.cultbox.co.uk/wp-content/uploads/2014/08/Doctor-Who-Deep-Breath-1.jpg |
Wie immer eine Highlight waren die Paternoster Gang. Die Beziehung von Madame Vastra und Jenny wurde in
dieser Episode konkretisiert und mit dem Kuss auf ein neues Level
gehoben, was mir persönlich sehr gut gefallen hat. Wenn die beiden
auftauchen, darf Strax natürlich nicht fehlen, der es wie immer
geschafft hat, einige Lacher in dieser sonst sehr dunklen Folge
hervorzubringen. Ich persönliche kann von Strax Ignoranz und seine
Verdrehtheit einfach nicht genug bekommen.
Die Episode selbst ist,
wie Moffat versprochen hatte, sehr viel dunkler und grausamer als die Staffeln davor. So findet man hier einen in Flammen stehenden
Dino, einen Ballon aus menschlicher Haut und einen aufgespießten
Androiden. Auch der Innenraum der Tardis ist deutlich düsterer als
zuvor, jedoch gefällt mir das neue Design aus modernwirkenden Roundthings und den alten Bücherregalen sehr gut.
So lässt kann man nur gespannt warten, wie sich dies in den
nächsten Episoden entwickeln wird. Mir persönlich hat die Folge
sehr gut gefallen und, so sehr ich von Capaldi schon vorher
begeistert war, für mich wirklich von Anfang an die beste Wahl, so
sehr hat er mich auch im Nachhinein überzeugt. Zum Schluss möchte
ich noch auf das neue Intro eingehen, dass ich grandios finde. Dieses
Steampunk anmutende Intro, mit den Zahnrädern, sowie das sich
drehende Ziffernblatt unterlegt mit den psychedelisch anmutenden
Klängen jagen einem sogleich Gänsehaut über die Arme.
Ein wirklich
gelungenes Intro, welches gut zu dem neuen düsteren Touch passt.
Zum Ende dieses Artikels und zur Feier der ersten Episode möchte
ich ein kleinen Gewinnspiel starten. Um daran teilzunehmen müsst ihr
in der nächsten Woche, also bis nächsten Montag, nur unter diesen
Artikel ein Kommentar setzen und erklären, wie ihr die Folge fandet.
Was mochtet ihr gerne oder was fandet ihr furchtbar? Wie findet ihr
Capaldis Doctor ? Denkt ihr, der Uhrwerkmann ist gesprungen oder
wurde er doch von dem Doctor geschubst? Was haltet ihr von Missy und
war das wirklich das Paradies?
Unter allen, die mir ihre Gedanken zu Deep Breath hier hinterlassen, verlose ich ein Exemplar von Engines of War, das Buch, welches sich mit dem Time War und dem War Doctor auseinander setzt. Für mich eines der besten Doctor Who Bücher!
![]() |
http://www.doctorwhotv.co.uk/wp-content/uploads/doctor-who-engines-of-war-hq-300x465.jpg |
Der Rezension des Buches folgt außerdem im Laufe dieser
Woche.
Liebe Grüße
Eure Juju
Und hier noch einmal, wie versprochen, dass komplette Angels take Manhattan Outfit :)
Copyright © Julia